Unsere Jahres-Hauptversammlung fand am 20.Juni mit Jahresbericht 2021 und Neuwahl des Vorstandes statt.
Unter teilweise wirklich widrigen Wetter-Umständen zeigten die Mitglieder außergewöhnliches Widerstands-Vermögen und trotzten geschlossen dem Regen und dem Wind. Alle 87 zur MV registrierten Mitglieder blieben bis zur Wahl des neuen Vorstandes. Neben der Präsentation des Jahresergebnisses 2021 (sowie dem Ausblick auf 2022 und 2023) und der Entlastung des Vorstandes für das Jahr 2021, war die Wahl der wichtigste Tagesordungspunkt der Mitgliederversammlung.
Von den bisherigen 7 Vorstandsmitgliedern stellten sich 4 erneut zur Wahl, 4 weitere Kandidat/innen meldeten ihr Interesse an ebenfalls im Vorstand mitzuwirken. Nachdem alle Bewerber/innen sich vorgestellt und Fragen beantwortet haben, wurde die Wahl durchgeführt.
Die 7 gewählten Bewerber/innen nahmen dann auch ihre Wahl an. Der neue Vorstand des Möckernkiez e.V. besteht nun aus:
Alle zeigten ihre große Freude über die Wahl und bedankten sich bei den Mitgliedern für das Vertrauen.
KB
Für die ehrenamtlich Aktiven im Verein gab es am Samstag, den 21. Mai 2022 ab 16:00 Uhr eine große Feier auf der die ehrenamtlich Aktiven geehrt wurden:
Nach der Begrüßung und der ausführlichen Ehrung aller Aktiven in den Arbeitsgruppen wurden die Berlin-Brandenburger Ehrenamtskarten verteilt. Wer bisher noch keine erhalten hat, kann sich beim Vorstand melden. Nach der Ehrung gab es ein gemeinsames Singen mit Dorle und Achim (SingSing), alte und neue Schlager wurden im MöCa laut geschmettert. Aber dann wurde mit Ehrenamtssekt auf alle Ehrenamtlichen und das Buffett eröffnet. Das Fingerfood kam von der Inklusionsfirma "Lebenswelten Catering", der Nachtisch wurde vom Vorstand selbst zubereitet. Ab 18 Uhr gab es dann Disco mit Martina auf dem Kiezplatz. Es schien, dass es allen viel Spaß gemacht hat.
Euer Vorstand Möckernkiez e.V.
Liebe Vereinsmitglieder,
uns erreichen viele Fragen, wie wir uns als Verein Möckernkiez e.V. aktuell für die Geflüchteten aus der Ukraine einbringen können. Einige Familien sind schon kurzfristig im Möckernkiez untergebracht. Weitere Unterkunftsmöglichkeiten werden gesucht. Alle Fragen rund um eine mögliche Unterbringung im Möckernkiez richtet bitte an den Vorstand der Genossenschaft und besprecht dies in euren Hausgruppen.
Der Verein möchte darüber hinaus weitere Unterstützungs- und Betreuungsmöglichkeiten anbieten zunächst für diejenigen Familien, die schon hier vor Ort sind. Dafür kann auch der Treffpunkt genutzt werden. Dies wurde am 23.4. um 15 Uhr im Forum beim 3.Koordinierungstreffen erneut bestätigt.
Das Protokoll des 3. Koordinierungstreffens vom 23.4.22 ist als Fotoprotokoll beigefügt. Unter Dokumenten findet sich eine Erstinfo für traumatisierte Menschen.
Liebe Vereinsmitglieder,
Seit 1.4.22 gelten laut Senatsbeschluss in Berlin keine Corona-Schutzmaßnahmen mehr. Im Treffpunkt setzen wir diesen Beschluss nach Rücksprache mit vielen der ehrenamtlich Aktiven wie folgt um: Impf- oder Testnachweise werden nicht mehr kontrolliert. Es wird dringend darum gebeten, den Treffpunkt nicht mit Krankheitssymptomen oder bei sonstigem Verdacht auf eine Corona-Infektion zu betreten.
Maske tragen ist nicht mehr notwendig. Wer will, darf natürlich Maske tragen!
Die Einhaltung des Mindestabstands ist in der Verordnung nicht mehr gefordert!
Euer Vereinsvorstand Möckernkiez e.V.
Corona_Basis_Regelungen_ab3.5.2022.pdf
Der Verein Möckernkiez e.V. wurde im April 2008 mit dem Ziel ins Leben gerufen, sozialen Zusammenhalt und Engagement im Kiez rund um den Gleisdreieck-Park nachbarschaftlich zu fördern. Es ist unser Anspruch, den Kiez mit zu gestalten und Ideen zur Verbesserung der Lebensqualität umzusetzen. Der Verein steht allen interessierten Menschen offen. Seit 1. Januar 2012 ist die Gemeinnützigkeit des Vereins anerkannt.
Die Mitglieder engagieren sich generationenübergreifend in den Aktionsfeldern Nachbarschaft, Kultur, Umwelt und Natur. Sie organisieren Projekte für Kinder und Jugendliche und entwickeln Konzepte für soziale Einrichtungen und soziales Wohnen – wie z.B. für die Verwirklichung eines Treffpunkts zur Unterstützung nachbarschaftlicher Hilfestrukturen im Projekt und dem Stadtteil. Der Treffpunkt bietet Räume für Gruppen, Veranstaltungen, Workshops und für informelle Begegnungen.
MÖCA | |||
Dienstag | 15:00 - 18:00 | 15-18 Uhr Tisch-Spiele, letzter Dienstag im Monat Künstler/innenstammtisch 10-12 Uhr | |
Mittwoch | 12:30 - 14:00 | 14:30 - 18:00 | Von 12:30 bis 14 Uhr ist Mittagstisch! |
Donnerstag | 10:00 - 12:00 | 15:00 - 18:00 | |
Freitag | 10:00 - 20:00 | ab 12:30 Suppentisch, jeden 1. Freitag im Monat offenes Frühstück/Erinnern. Alle anderen Freitage Presseclub! | |
Samstag | 16:00 - 20:00 | ||
Sonntag | 16:00 - 20:00 | jeden 1. Sonntag im Monat Mitbring-Brunch | |
WERKRAUM | |||
Werken, basteln, reparieren | Samstag | 10:00 - 13:00 | |
Computersprechstunde | Montag | 17:30 - 19:00 | |
Textil-Werkgruppe | Dienstag | 17:00 - 19:00 | |
Liebe Mitglieder,
bitte überweist den Mitgliederbeitrag 2022 von 60€ auf die Kontoverbindung des Vereins, falls ihr das bis jetzt noch nicht getan habt:
GLS Bank BLZ 430 609 67
IBAN: DE41 4306 0967 1101 9938 00
BIC: GENO DE M 1 GLS Kontoinhaber: Möckernkiez e.V.
Seit 1. Januar 2012 ist die Gemeinnützigkeit des Vereins anerkannt.
Freistellungsbescheid des Finanzamts für Körperschaften.
Hier findet ihr eine entsprechende Spendenbescheinigung zum Herunterladen bzw. Ausdrucken:
Spendenbescheinigung
Filmlinks zu Filmen über und um den Möckernkiez:
Bei diesem Film hat unser Bewohner Uwe Nestle mitgewirkt. https://www.youtube.com/watch?v=1TxwSmdxUMk&ab_channel=CraigMorris
Für alle ankommenden Geflüchteten aus der Ukraine gibt es wichtige Anlaufstellen: